csm_kompass_slideshow_2d57a10a29
csm_sonnenaufgang_slideshow_587ec3b097
csm_steine_slideshow_613a0ea059

Merkur in Haus 12

Bei Merkur im zwölften Haus sollte man sich zunächst nochmal vergegenwärtigen, welche Energien, Potentiale, Kräfte bzw. Grundbedürfnisse der Planet Merkur verkörpert und welche Lebensbereiche das Haus 12 umfasst.

Die dem Merkur zugeordneten Energien kommen im Haus 12 zur Geltung.

Allgemein ausgedrückt zeigt sich dies wie folgt:

  • Kann in der Abgeschiedenheit sehr gut intellektuell arbeiten
  • Hohes Maß an Empathie
  • Viele neue Ideen
  • Interesse an geheimnisvollen Dingen
  • Sehr einfühlsam
  • Seine Gedanken behält man oft nur für sich
  • Interesse an transzendenten Angelegenheiten
  • Hohes Maß an Intuition
  • Interesse an Vorgängen jenseits des Alltäglichen
  • Kann unter der Oberfläche liegende Angelegenheiten gut erspüren
  • Im Zusammenhang mit Kommunikation sind Emotionen sehr wichtig
  • Erkennt auch nicht ausgesprochene Sachverhalte intuitiv

Mögliche Probleme könnten sein:

  • Konzentrationsschwierigkeiten bei lauten Umgebungsgeräuschen
  • Tagträumereien
  • Sprechen vor größeren Menschenmengen ist eher eine Herausforderung
  • Möglicherweise erscheint der Mensch anderen Menschen gegenüber als sehr schweigsam
  • Seine Potentiale im Bereich seiner intellektuellen bzw. kommunikativen Möglichkeiten erscheinen einem selber unklar
  • Es fällt einem nicht so leicht, sich klar und verständlich auszudrücken
  • Fühlt sich unverstanden
  • Man fühlt sich anderen Menschen gegenüber etwas benachteiligt in Bezug auf seine gedanklichen oder sprachlichen Fähigkeiten

Empfehlungen:

  • Zum konzentrierten Lernen oder Arbeiten eher einen ruhigen Ort wählen, an dem man ungestört ist
  • Förderlich zum Lernen und Arbeiten könnte es auch sein, sich an einem Rückzugsort mit feinstofflichen angenehmen Dingen zu umgeben wie beispielsweise seine bevorzugte Musik, Gemälde oder sonstige Kunstgegenstände
  • Möglicherweise über eine schriftstellerische Tätigkeit seine Gedanken zum Ausdruck bringen
  • Immer wieder Zeit für einen persönlichen Rückzug in eine gewisse Abgeschiedenheit einplanen
  • Sich darüber bewusst werden, dass man in Bezug auf seine Art zu lernen, zu denken, oder zu kommunizieren etwas anders ist als andere Menschen, man daher diesbezüglich auch andere Bedürfnisse hat (z.B. ruhiger Ort zum Lernen) und dass dies auch genau sein großes Talent darstellt indem man sich beispielsweise sehr gut in schriftliche Form ausdrücken kann
  • Beruflich möglicherweise eine Betätigung anstreben, bei der es darum geht, in einer ruhigen, vertrauten Umgebung schwierige zwischenmenschliche Sachverhalte zu ergründen und dem Gesprächspartner offen zu legen (z.B. als psychologischer Berater)
  • Gesprächspartner suchen, die es zu schätzen wissen, dass jemand da ist, der zuhören kann und sie versteht